Am 2. April 2023 um 19 Uhr in der Katholischen Kirche Gipf-Oberfrick.
Seit anfangs Jahr bereitet sich die Musikgesellschaft Gipf-Oberfrick unter der Leitung von Christoph Köchli auf ihr traditionelles Palmsonntagskonzert vor. Das sehr abwechslungsreiche Programm beinhaltet die unterschiedlichsten Stilrichtungen: vom rassigen Eingangsstück «Starlight» (Alan Fernie) über das klassische «Four Renaissance Dances» zum Filmmedley «The Greatest Showman». Ein Höhepunkt wird sicher das Cornet/Bariton-Duett «Träne» (Florian Ast / Francine Jordi) sein. Abgerundet wird das Konzert durch «Stal Himmel», «A Celtic Impression» und «A Salzburg Impression».
Die MGGO freut sich auf Ihren Besuch am Sonntag, 2. April 2023 um 19 Uhr in der Kath. Kirche Gipf-Oberfrick.
Wir laden euch herzlich zu unserem Jahreskonzert am 05.11.2022 in der Mehrzweckhalle Gipf-Oberfrick ein.
RESERVATIONEN
Wir bitten Sie um Reservation und Anmeldung zum Nachtessen bis 03. November 2022 unter:
079 / 755 75 80 (18:00 - 21:00 Uhr)
E-Mail: mggo5073@gmail.com (wird bestätigt)
Nachtessen: Schweinsbraten, Gemüse, Kartoffelstock
Eintritt Erwachsene: Fr. 14.- Kinder bis 12 Jahre: gratis
Die Musikgesellschaft Gipf-Oberfrick war als Gastmusik am 69. Verbandsmusikfest Goms-Östlich Raron in Münster eingeladen. Wir freuten uns auf einen gemeinsamen Vereinsausflug und zugleich auf die Teilnahme an einem Musikfest unter Gleichgesinnten nach Corona bedingter Absagen in vergangenen Jahren.
Die morgendliche Carfahrt führte uns am 11. Juni durch die alpinen Landschaften über den Brünig- und Grimselpass bis ins Herz des Obergoms nach Münster. Bei herrlichem Wetter und angenehmen Temperaturen blieb uns vor dem Fest noch genügend Zeit für einen Dorfrundgang unter ortskundiger Führung. Das Ortsbild von Münster ist geprägt von den typischen, mehrere hundert Jahre alten, eng verschachtelten Holzhäusern. Nicht weniger sehenswert ist die Marienkirche mit einem der schönsten spätgotischen Hochaltäre der Schweiz, vor über 500 Jahren aus Holz geschaffen.
Das Verbandsmusikfest wurde am späten Nachmittag mit dem Einmarsch aller teilnehmenden Vereine durch das Dorf eröffnet. Die Marschmusikstrecke führte uns auf den gewundenen und steilen Strassen vom Dorfeingang bis zum Dorfplatz, wo sich sämtliche Musikanten zum anschliessenden Gesamtspiel einfanden. Ein wahres Highlight nicht nur für die zahlreichen Zuschauer, denn das Musizieren in einer solchen Grossformation mit sieben Vereinen ist auch für die Musikanten ein spezielles und unvergessliches Ereignis. Nach den Festansprachen fanden sich die Vereine am Abend in der örtlichen Mehrzweckhalle für das Aufführen der Konzertstücke ein. Die Musikgesellschaft Gipf-Oberfrick durfte im Anschluss ein Galakonzert vortragen und weitere Ehrungen festlich umrahmen. Viel zu früh, aber mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck, brachte uns der Carchauffeur spät abends wieder sicher nach Hause. Wir bedanken uns herzlich bei der Musikgesellschaft «Galmihorn» Münster für die Einladung und das wunderbare Fest im familiären Rahmen.
Nach der wohlverdienten Sommerpause sind wir mittlerweile wieder zum Probebetrieb unter der Leitung von Christoph Köchli zurückgekehrt. Gleich mehrere Auftritte stehen im August auf dem Plan. Nebst der Bundesfeier und dem Adlerfest dürfen wir auch die Firmung musikalisch umrahmen und werden zu Ehren aller 85-jährigen Geburtstagsjubilare im Dorf ein kleines Konzert geben. Neue Musikstücke werden ebenfalls einstudiert, denn die Vorbereitungen auf das Jahreskonzert am 5. November laufen bereits auf Hochtouren. Wir freuen uns, euch an einem unserer kommenden Anlässe begrüssen zu dürfen.
Gipf-Oberfrick - Wo's schön ist
Gipf-Oberfrick ist eine attraktive und lebendige Gemeinde inmitten sanften Jurahöhen, Wiesen, Feldern und zahlreichen Kirschbäumen.
Etliche Attraktivitäten liegen direkt vor der Haustüre. Der Chriesiwäg, der Naturena-Sinnespfad und die Ruine Alt-Tierstein sind nur einige davon. Kurz, ein Dorf, wo man sich wohl und zu Hause fühlt.
Unser Verein besteht bereits seit über 150 Jahren. Erfahre hier wie alles begann und wie sich der Verein über die Jahre entwickelt hat.
Neben unseren jährlichen Konzerten nehmen wir weitere Gelgenheiten wahr, Events musikalisch zu umrahmen und unseren Verein zu präsentieren.
Hier erfährst Du alles über unsere Mitglieder und wie sich unser Verein organisiert.
Wir proben jeden Donnerstag von 20.00 - 22.00 Uhr um unsere nächsten Auftritte vorzubereiten. Du bist herzlich eingeladen uns zu besuchen und einmal in den Probebetrieb reinzuschnuppern - mit oder ohne Instrument.
Falls Du einen Event planst und eine musikalische Umrahmung suchst oder wenn Du weitere Informationen zum Verein benötigst, habe keine Scheu mit uns in Kontakt zu treten!